2023 Senioren-Buchclub
Leseliste
Der Senior Book Club trifft sich am zweiten Dienstag im Monat um 3 Uhr im Luther Crest in Allentown. Alle sind willkommen.
Klicken Sie auf die nachstehenden Links, um unseren Katalog anzuzeigen und eine Vormerkung zu tätigen.
Nichtansässige können mit ihrem eigenen Exemplar des Buches teilnehmen.
Empfehlungen die während unseres Programms erstellt wurden, finden Sie unten.
Melden Sie sich unbedingt in unserem Veranstaltungskalender an.
*Die Leseliste kann sich ändern.
Januar
Elefanten-Gesellschaft von Vicki Croke, 2014
Auf Bestellung für Parkland, 2 Exemplare im Netz, Hoopla-Hörbuch
Februar
Kleine große Dinge von Jodi Picoult, 2018
Großdruck, 9 Exemplare im Verbund, Libby-E-Book funktioniert Libby-Hörbuch
März
Ich erobere das Schloss von Dodie Smith, 1948
4 Exemplare im Netz, Kostenloses eBook herunterladen
April
Die Leseliste von Sara Nisha Adams, 2021
7 Exemplare im Netz, Libby-E-Book, Hoopla-E-Book, Hoopla-Hörbuch
Mai
Kultisch: Die Sprache des Fanatismus von Amanda Montell, 2021
2 Exemplare im Netz, Hoopla-E-Book, Hoopla-Hörbuch
Juni
Of Human Bondage von Somerset Maugham, 1915
3 Exemplare im Netz, Libby-E-Book, Hoopla-E-Book
Juli
Ach Wilhelm von Elizabeth Stout, 2021
10 Kopien im Netzwerk, Playaway (Audio), Libby-E-Book, Libby-Hörbuch
August
Ängstliche Menschen von Frederick Backmann, 2020
3 Großdruck im Netzwerk, 11 Exemplare im Netzwerk, Playaway (Audio), Libby-E-Book, Libby-Hörbuch
September
Schönheit der Abenddämmerung von Frank Bruni, 2022
Eine Kopie im Netzwerk, Buchung
Oktober
Lillian Kofferfisch macht einen Spaziergang von Kathleen Rooney, 2017
3 Exemplare im Netz, Hoopla-Hörbuch
November
Vielleicht solltest du mit jemandem reden von Lori Gottleib, 2019
6 Exemplare im Netz, Libby-E-Book

Januar
Elefanten-Gesellschaft
von Vicki Croke, 2014
1920 kam Billy Williams als „Waldmann“ für eine britische Teakfirma ins koloniale Burma. Fasziniert von der Intelligenz und dem Charakter der großen Tiere, die Baumstämme durch den Dschungel schleppten, wurde er zu einem begabten „Elefanten-Wallah“. Im Elefanten-Gesellschaft, zeichnet Vicki Constantine Croke Williams wachsende Liebe zu Elefanten auf, während die Tiere ihm Lektionen in Mut, Vertrauen und Dankbarkeit geben.

Februar
Kleine große Dinge
von Jodi Picoult, 2018
Ruth Jefferson ist Geburts- und Entbindungspflegerin in einem Krankenhaus in Connecticut und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung. Während ihrer Schicht beginnt Ruth mit einer Routineuntersuchung eines Neugeborenen, nur um wenige Minuten später zu erfahren, dass sie einem anderen Patienten zugewiesen wurde. Die Eltern sind weiße Rassisten und wollen nicht, dass Ruth, die Afroamerikanerin ist, ihr Kind berührt. Das Krankenhaus kommt ihrer Bitte nach, aber am nächsten Tag bekommt das Baby Herzprobleme, während Ruth allein im Kinderzimmer ist. Befolgt sie Befehle oder greift sie ein? Ruth zögert, bevor sie eine HLW durchführt, und wird daraufhin eines schweren Verbrechens angeklagt. Kennedy McQuarrie, ein weißer öffentlicher Verteidiger, übernimmt ihren Fall, gibt aber unerwartete Ratschläge: Kennedy besteht darauf, dass es keine erfolgreiche Strategie ist, im Gerichtssaal die Rasse zu erwähnen. Von Kennedys Anwalt in Konflikt geraten, versucht Ruth, das Leben ihrer Familie – insbesondere ihres Sohnes im Teenageralter – so normal wie möglich zu halten, während der Fall zu einer Mediensensation wird. Während der Prozess voranschreitet, müssen Ruth und Kennedy das Vertrauen des anderen gewinnen und erkennen, dass das, was sie ihr ganzes Leben lang über andere – und sich selbst – gelehrt wurden, falsch sein könnte.

März
Ich erobere das Schloss
von Dodie Smith, 1948
Ich erobere das Schloss erzählt die Geschichte der siebzehnjährigen Cassandra und ihrer Familie, die in nicht ganz so vornehmer Armut in einem baufälligen alten englischen Schloss leben. Hier bemüht sie sich über sechs turbulente Monate, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie füllt drei Notizbücher mit scharf witzigen, aber ergreifenden Einträgen. Ihre Tagebücher zeichnen offen die großen Veränderungen auf, die innerhalb der Burgmauern stattfinden, und ihren eigenen ersten Abstieg in die Liebe.
Als sie ihren letzten Eintrag schreibt, hat sie „das Schloss erobert“ – und das Herz des Lesers – in einer der bezauberndsten Unterhaltungen der Literatur.

April
Die Leseliste
von Sara Nisha Adams, 2021
Adams' gewinnbringendes Debüt folgt einem Witwer, der mit dem Lesen beginnt, um das Andenken an seine Frau zu ehren. Nachdem die Frau des Londoners Mukesh, Naina, gestorben ist, nimmt er das Buch, das sie vor ihrem Tod gelesen hat, The Time-Traveler's Wife, in der Hoffnung, „die schwarzen Buchstaben und vergilbten Seiten in einen Brief von Naina an ihn zu verwandeln“. Als er das Buch später in die Bibliothek zurückbringt, trifft er auf die ruhelose und reizbare 17-jährige Bibliotheksangestellte Aleisha, die den Job widerwillig annahm, nachdem sie von ihrem besorgten älteren Bruder, ebenfalls ein Bücherwurm, ermutigt worden war. Im Laufe der Zeit werden Mukesh und Aleisha gute Freunde, und Mukesh und seine Enkelin Priya schließen sich einer Leseliste an, die Aleisha in einem zurückgegebenen Buch gefunden hat, das Klassiker wie enthält Um eine Spottdrossel zu töten, kleine Frauen, funktioniert Beliebt. Als der Ersteller der Liste enthüllt wird, steht der Überraschung nicht viel im Weg, aber es gewinnt emotionale Resonanz, nachdem Adams die Liste mit einem tragischen Ereignis in Verbindung gebracht hat. Adams ist ein flotter und solider Plotter und hat ein leichtes Händchen bei der Erstellung von Charakteren, die leicht zu finden sind. Die Leser werden verzaubert und berührt sein.

Mai
Kultisch: Die Sprache des Fanatismus
von Amanda Montell, 2021
In verständlicher Sprache diskutiert der Autor die unterschiedlichen Definitionen des Wortes Sekte, die Gefahren einer universellen Dämonisierung seiner Terminologie und seine düstere Geschichte, während sich die Beziehung der Gesellschaft zur Spiritualität entwickelt hat. Montell war schon immer fasziniert von der Beteiligung ihres Vaters an der Synanon-Bewegung in den 1970er Jahren, und sie erforscht ein breites Spektrum „fanatischer Randgruppen mit extremen Ideologien“. Deren anfänglichen Appell vergleicht der Autor mit dem Scannen einer Unfallstelle: Das Gehirn muss die persönliche Bedrohungslage einschätzen und seine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion aktivieren. Es gibt auch das organische menschliche Bedürfnis nach gemeinschaftlicher Intimität, Zweck, Zugehörigkeit und organisatorischer Ordnung.

Juni
Of Human Bondage
von Somerset Maugham, 1915
Allgemein anerkannt als Maughams literarisches Meisterwerk, Of Human Bondage ist die halbautobiografische Geschichte von Philip Carey. Der 1915 erstmals veröffentlichte Roman folgt dem Leben von Philip, der an einem Klumpfuß leidet, von seiner Kindheit an, als er verwaist und zu seiner Tante und seinem Onkel geschickt wurde. In ähnlicher Weise wurde Maugham zu seiner Tante und seinem Onkel geschickt, als seine Mutter starb, und litt ebenfalls an einer Sprachbehinderung. Diese Coming-of-Age-Geschichte zeichnet die Reisen seiner Hauptfigur nach Deutschland, Paris und London nach und untersucht gleichzeitig seine intellektuelle, emotionale und psychologische Entwicklung. Sein Wunsch, Künstler zu werden; sein Streben nach einem Medizinstudium; und seine Beziehungen zu vier Frauen, der zerstörerischen Mildred Rogers, der Kunststudentin Fanny Price, der sensiblen Autorin von Penny-Liebesromanen Norah Nesbit und der Tochter des befreundeten Familienvaters Thorpe Athelny, deren Name Sally ist; werden alle im Laufe des Romans aufgezeichnet. Letzten Endes Of Human Bondage ist die Geschichte des Kampfes des Lebens zwischen den eigenen Bestrebungen und dem, was vernünftigerweise erreichbar ist. –Amazon

Juli
Ach Wilhelm
von Elizabeth Strout, 2021
Lucy, 63 Jahre alt, beginnt mit der typischen Direktheit. Sie möchte ein paar Dinge über ihren ersten Ehemann William sagen, der auf die 70 zugeht. Sie sind nach der Scheidung freundlich geblieben, und er wendet sich an sie, als seine dritte Frau ihn verlässt. Lucy willigt ein, ihn auf eine Reise nach Maine zu begleiten, um eine beunruhigende Entdeckung zu untersuchen, die ihr beider Verständnis von seiner Mutter verändert. Lucy reflektiert ihr Leben mit und ohne ihn: ihre düstere Kindheit, seine Affären, ihre Trennung von Ehe und Kindern und ihre glückliche zweite Ehe. Strout zielt darauf ab, das Geheimnis zu erforschen, wie Menschen zu dem werden, was sie sind. In einer bewegenden Metapher vergleicht Lucy William und sich selbst mit Hänsel und Gretel, die sich im Wald verirrt haben und nach den Brotkrumen suchen, die sie nach Hause führen könnten. Aber selbst jetzt, in ihren letzten Jahren, sind sie verloren, ein Rätsel füreinander und für sich selbst. Der weitere Weg bleibt unbekannt und beängstigend. Wenn Lucy denkt: „Oh William!“ Sie weiß, dass sie auch „Oh Lucy!“ meint. und, mit der zärtlichsten Sympathie und Empathie, "Oh alle!"

August
Ängstliche Menschen
von Frederick Backmann, 2020
Als der glückloseste Bankräuber der Welt versehentlich eine Gruppe der hilfsbereitesten Menschen der Welt als Geisel nimmt, kommt die Heiterkeit nicht gerade so hoch, wie sie sich entwickelt. Mit einer gescheiterten Ehe, keinem Job, dem möglichen Verlust des Sorgerechts für die Kinder und einer drohenden Zwangsräumung bietet sich die Idee, eine Bank auszurauben, als attraktive Lösung für diese erschütternde Liste von Leiden an. Als sich herausstellt, dass die Bank eines dieser neumodischen bargeldlosen Unternehmen ist, flieht der vereitelte Räuber und stürmt in ein nahe gelegenes Wohnhaus, wo eine vielseitige Gruppe potenzieller Käufer unter einem Verkaufsgespräch leidet. Als unwissende Teilnehmer des sich entwickelnden Dramas erwärmt sich die Gruppe im Laufe der Ereignisse des Tages dennoch für ihren Möchtegern-Bankräuber-Entführer und füreinander. In diesem kleinen Vorort von Stockholm ist nur die örtliche Polizei vor Ort, ein Vater-Sohn-Team, das sich alle Mühe gibt, sich nicht auf die Füße zu treten, während es die Geiselsituation deeskaliert und Zeugen befragt.

September
Schönheit der Abenddämmerung
von Frank Bruni, 2022
New York Times Kolumnist Bruni (Wohin du gehst, ist nicht, wer du sein wirst) vermittelt in diesen großzügigen Memoiren die Weisheit, die er lernte, nachdem er begann, sein Augenlicht zu verlieren. Eines Morgens im Oktober 2017 wachte Bruni mit verschwommenem Sehen auf, nur um später festzustellen, dass ein Schlaganfall den Sehnerv in einem seiner Augen zerstört hatte, wodurch das andere Auge einem ähnlichen Schicksal ausgesetzt war und Bruni von vollständiger Erblindung bedroht war. „Es hat mich erzittern lassen, mich auf die Probe gestellt und mich gezwungen, auf eine neue Art und Weise zu sehen“, schreibt er. Als er sich mit seiner neuen Realität auseinandersetzt, taucht Bruni in die emotionalen, psychologischen und sozialen Tribute des Verlusts seines Augenlichts ein, während er über die Erfahrung des Alterns nachdenkt und seine Geschichte mit der Art und Weise verbindet, wie Joe Bidens Alter diskutiert wurde, als er für das Präsidentenamt kandidierte. Obwohl Bruni weithin als über seine „beste Zeit“ hinaus betrachtet wird, argumentiert Bruni, dass der siebzigjährige Kandidat „den Neinsagern trotzte“: „Was Biden an Schwung fehlte, machte er mit Zen wieder wett.“ Es ist eine mitfühlende Herangehensweise an das Älterwerden, die in Kombination mit optimistischen Einsichten über das Leben mit eingeschränkter Sehkraft Brunis Talent veranschaulicht, über die unvorhersehbare Schönheit des menschlichen Daseins zu schreiben. Durch die geschickte Mischung von Memoiren und Kulturkritik spricht dies auf bewegende Weise eine ganze Generation an. –Verlagswoche

Oktober
Lillian Kofferfisch macht einen Spaziergang
von Kathleen Rooney, 2017
Inspiriert von Margaret Fishback, Dichterin und Macy's Werbeschreiber-Phänomen der 1930er Jahre, stellt sich Rooney einen außergewöhnlichen Spaziergang durch die Straßen von New York City in der letzten Nacht des Jahres 1984 vor, der bei der fiktiven Werbefrau Lillian Boxfish eine Flut von Erinnerungen auslöst. Die Achtzigjährige sinniert über die sich verändernde Stadtlandschaft, wenn sie an Lieblingsorten Halt macht: eine intime Bar in der Nachbarschaft, in der gerade ein Fernseher installiert wurde, ein Restaurant, in dem sie an jedem Silvesterabend gegessen hat und das bald den Besitzer wechselt, das berühmte Delmonico's, wo sie ihre Ehe beendete. Weitere Stationen sind die sich verändernde Landschaft von Lower Manhattan, wo sie einen verfolgten Vietnamveteranen trifft und ihn in einen „Best Last Line Contest“ verwickelt, ein Abstecher in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit einer verängstigten Frau, die kurz vor der Geburt ihres ersten Babys steht, und eine Party, wo Sie wird von einer neuen Generation von Künstlern sowohl verachtet als auch verehrt, gefolgt von einer urkomischen Begegnung mit drei Straßenräubern. In der Zwischenzeit erzählt Lillian sorgfältig von ihrer gefeierten Karriere in der Werbung, ihrem verehrten Ehemann und Sohn und ihrem emotionalen Zusammenbruch. Elegant geschrieben, schafft Rooney einen glorreichen Lobgesang auf ein fernes literarisches Leben und eine ferne Zeit – und eine unverfrorene Feier menschlicher Verbindungen, die Vergangenheit und Zukunft überbrücken. –Verlagswoche

November
Vielleicht solltest du mit jemandem reden
von Lori Gottlieb, 2019
Ein urkomisches, zum Nachdenken anregendes und überraschendes neues Buch von einer Bestsellerautorin, Psychotherapeutin und nationalen Ratgeberin der New York Times, das uns hinter die Kulissen der Welt einer Therapeutin führt – wo ihre Patienten nach Antworten suchen (und so weiter). ist sie)."
Empfehlungen
Bücher, die im Club diskutiert werden, finden Sie hier.
Das Leben ist hart
von Kieran Setiya
ZUM BESTEN BUCH DES JAHRES GENANNT VON DER NEW YORKER UND DER ÖKONOM
"Das Leben ist hart ist ein menschlicher Trost für herausfordernde Zeiten. Es zu lesen ist, als würde man mit einem nachdenklichen Freund sprechen, der einem nie sagt, dass man sich aufheitern soll, aber durch sanfte Begleitung und einen Perspektivenwechsel dafür sorgt, dass man sich trotzdem besser fühlt.“ —The New York Times Book Review
Es gibt keine Heilung für den menschlichen Zustand: Das Leben ist hart. Aber Kieran Setiya glaubt, dass Philosophie helfen kann. Er bietet uns eine Landkarte, um durch unwegsames Gelände zu navigieren, von persönlichen Traumata bis hin zur Ungerechtigkeit und Absurdität der Welt.
Setiya (Philosophie, MIT; Midlife: A Philosophical Guide) argumentiert, dass philosophische Ideen helfen können, diese Rückschläge zu überwinden, auch wenn das Leben herausfordernde Momente hat. Durch das Verständnis von Schmerz, Verlust, Trauer, Versagen und mehr können Menschen ihren Zweck erkennen, der ihnen hilft, damit umzugehen. Jedes Kapitel ist einem anderen Leiden des Lebens gewidmet, wie Schmerz, Einsamkeit und Trauer. Der Autor betont, dass es kein Heilmittel oder einfachen Ausweg gibt; nur sich den Herausforderungen zu stellen und sie zu verstehen, wird einem dabei helfen. Setiya verwendet viele Denkschulen aus Vergangenheit und Gegenwart, persönliche Erfahrungen, Experten und Beispiele aus Filmen und Fernsehsendungen, um zu zeigen, wie Philosophie Menschen helfen kann. Ein ausführlicher Abschnitt mit Notizen ist enthalten. Dies ist kein Selbsthilfebuch, in dem man mit einem Schritt-für-Schritt-Plan davonläuft. Der Zweck dieses Buches ist es zu zeigen, wie Philosophie in schwierigen Situationen helfen kann, und es ist nicht notwendig, sich mit verschiedenen Philosophien auskennen zu können. URTEIL Bibliotheken, die Philosophieinteressierten dienen, sollten dies als ersten Kauf tätigen.—Michelle LettusCopyright 2022 Library Journal.
Alle Programme werden von The Friends of the Parkland Community Library gesponsert.
Erfahren Sie mehr über The Friends auf ihrer Webseite.
Für Fans von Outlander
Outlander-Fans sind bei uns genau richtig! Genießen Sie unsere Buchauswahl, egal wo Sie sich in der Outlander-Reihe befinden. Auf ins Hochland!! Für Outlander-Fans, die komplexe, charakterbasierte und spannende historische Romane mögen … Transkription von Kate Atkinson Im Jahr 1940 wird die achtzehnjährige Juliet Armstrong widerwillig in die Welt der Spionage rekrutiert. An eine unbekannte Abteilung geschickt …
Lebensmittelsammlung
Juni-August 2023 Die Parkland Community Library ist ein Dropbox-Standort, der Parkland CARES Food Pantry als Sammelstelle für Lebensmittel unterstützt! Parkland CARES bittet um Spenden von Müsliriegeln, Makkaroni und Käse, Hühnernudelsuppe, Obstkonserven. Bitte denken Sie darüber nach, für diesen guten Zweck zu spenden! Wir freuen uns, unsere fortgesetzte Partnerschaft mit unserer örtlichen Lebensmittelausgabe, Parkland CARES, bekannt zu geben. Wir…
Regenbogenbuchmonat
Der Rainbow Book Month™ ist eine landesweite Feier der Autoren und Schriften, die das Leben und die Erfahrungen der Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Transgender-, Pansexuellen-, Genderqueer-, Queer-, Intersexuellen-, Agender- und Asexuellen-Community widerspiegeln. Was ist der Regenbogenbuchmonat? Der Rainbow Book Month™ ist eine landesweite Feier der Autoren und Schriften, die das Leben und die Erfahrungen widerspiegeln …