Feiern Sie Kwanzaa
Fröhliches Kwanzaa!
26. Dezember - 1. Januar 2024
Hoopla-Auswahl
Feiern Sie Kwanzaa mit Ihrer Familie! Entdecken Sie die Feiertagstraditionen mit dem hoopla Sammlung.
hoopla ist eine Frei Streaming zu Hause mit freundlicher Genehmigung Ihrer Bibliothek nur für Einwohner des Parkland School District und des Nordwestens!
hoopla ist ein bahnbrechender digitaler Mediendienst, mit dem Sie Filme, Musik, Hörbücher, E-Books, Comics und Fernsehsendungen ausleihen und auf Ihren Geräten genießen können! Ohne Wartezeit können Titel sofort gestreamt oder heruntergeladen werden, um sie später offline zu genießen.
Laden Sie hoopla App um loszulegen, oder wenden Sie sich unter 610-298-1361×106 oder an den Auskunftsschalter, wenn Sie Hilfe benötigen info@parklandlibrary.org.
Bitte beachten Sie diese Einschränkungen: Gönner können bis zu fünf monatliche Kredite aufnehmen. Artikel, die als „Bonus-Ausleihen“ aufgeführt sind, werden nicht auf das monatliche Limit angerechnet.

Erfahren Sie mehr über Kwanzaa.
Schauen Sie sich unsere Liste mit Büchern für alle Altersgruppen an!

Der Ursprung von Kwanzaa
Kwanzaa wurde erstmals 1966 gefeiert und von der College-Professorin Maulana Karenga gegründet. Die Feier ist eine Möglichkeit, die afroamerikanische Gemeinschaft nach der tödlichen Watts-Rebellion am 11. August 1965 zu vereinen und zu stärken. Der Name „Kwanzaa“ leitet sich vom Swahili-Ausdruck „matunda ya kwanza“ ab, der „Erstfrüchte“ bedeutet. Der Feiertag soll Menschen auf der Grundlage eines gemeinsamen kulturellen Erbes und nicht des religiösen Glaubens zusammenbringen. Der Feiertag ermöglicht es den Feiernden, sich selbst und ihre Geschichte zu feiern.
Die sieben Prinzipien
Im Mittelpunkt der Feier stehen die sieben Prinzipien:
- Umoja (Einheit)
- Kujichagulia (Selbstbestimmung)
- Ujima (Gemeinsame Arbeit und Verantwortung)
- Ujamaa (Genossenschaftswirtschaft)
- Nia (Zweck)
- Kuumba (Kreativität)
- Imani (Glaube)


Die sieben Symbole
Zusätzlich zu den sieben Prinzipien gibt es sieben Symbole des Feiertags:
- Mazao (Getreide)
- Mkeka (Matte)
- Kinara (Kerzenhalter)
- Muhindi (Mais)
- Kikombe cha umoja (Becher der Einheit)
- Zawadi (Geschenke)
- Mishumaa saba (Sieben Kerzen)
Die sieben Kerzen
Von den sieben Kerzen sind drei rot, drei grün und eine schwarz.
Rot steht für den Kampf, den die schwarze Gemeinschaft erlebt.
Grün symbolisiert das Land und die Hoffnung für die Zukunft.
Die schwarze Kerze steht für Menschen afrikanischer Abstammung.


Die Feier
Kwanzaa wird vom 26. Dezember bis zum 1. Januar gefeiert und gipfelt in Karamu, einem gemeinsamen Fest. Zu den Feierlichkeiten können Trommeln und Musik, Trankopfer, das Lesen des African Pledge und künstlerische Darbietungen gehören.
Kwanzaa heute
In den 1990er Jahren wurde Kwanzaa schnell zu einem stärker kommerzialisierten Feiertag, als 1992 die erste Grußkarte von Hallmark verkauft wurde. Die Popularität des Feiertags hat im Laufe der Jahre nach der schwindenden Popularität der schwarzen Separatistenbewegung abgenommen.
Ab heute wird der Feiertag außerhalb der Vereinigten Staaten in Großbritannien, Jamaika, Frankreich, Kanada und Brasilien gefeiert.

Feiern Sie Chanukka
Erfahren Sie mehr über den Ursprung von Chanukka, Traditionen und mehr in unserem Blogbeitrag Celebrate Chanukka!
Weihnachten feiern
Erfahren Sie mehr über den Ursprung von Weihnachten, Traditionen und mehr in unserem Blogbeitrag Feiern Sie Weihnachten!